Kinesiologie

Was ist Kinesiologie?
Die Kinesiologie ist eine Methode der Komplementärtherapie und ursprünglich aus der Chiropraktik entstanden. Sie befasst sich mit der Lehre der Bewegung. Durch die Ergänzung einiger Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entstand eine Methode, die die Bewegung auf sämtlichen Ebenen des menschlichen Daseins unterstützt. Das Ziel der Kinesiologie ist unter anderem das Fördern von Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

In der Kinesiologie wird jeder Mensch individuell und ganzheitlich betrachtet. Dabei haben der physische Körper, die Psyche und Ernährungs- sowie stoffwechselbedingte Einflüsse eine Wechselwirkung. In der Kinesiologie sprechen wir von der «Triade der Gesundheit».
Kommt Bewegung in einen Bereich, bewegt es die anderen mit. Mit Hilfe der Kinesiologie können Disbalancen im System aufgespürt und ausgeglichen werden. Ich arbeite mit Braingymübungen, Akupressurpunkten, Massagetechniken, Klängen, Blütenessenzen, Affirmationen und vielem mehr.

In der Kinesiologie wird klientenzentriert gearbeitet. Dies heisst, dass es keine Standardlösungen gibt. Als Kinesiologin verwende ich den Muskeltest, um herauszufinden was für dein System das Beste ist. Da in der Kinesiologie der Mensch ganzheitlich gesehen wird geht man davon aus, dass sich sämtliche Abläufe auch in der Muskelfunktion wiederspiegeln. Somit lassen sich Ungleichgewichte sichtbar machen und im Anschluss geeignete Ausgleichsmöglichkeiten anwenden. Dabei ist zu beachten, dass keine Diagnosen gestellt werden.

Ablauf einer Behandlung:
Eine Behandlung dauert 60-90 Minuten und setzt sich aus Gesprächsteilen sowie einer Behandlung, in der Kinesiologie "Balance" genannt, zusammen. Am Anfang sprechen wir über dein Thema, welches du mitbringst und in diesem Zuge auch darüber, wie du es gerne hättest. Eine schöne und angenehme Zielvorstellung unterstützt die Behandlung. Im Balanceteil arbeiten wir dann an deinem Thema und zum Schluss führen wir noch ein kurzes Nachgespräch.